Wenn Sport Geschichte schreibt
ISBN: 978-3-86690-235-0
Systematik: G 101
Verlag: Hamburg : National Geographic
Erscheinungsjahr: 2012
Schlagworte:
G 101
Stradling, Jan:
Wenn Sport Geschichte schreibt / Jan Stradling ; Dietrich Schulze-Marmeling. - Hamburg : National Geographic, 2012. - 312 Seiten : Illustrationen
NE: ; Schulze-Marmeling, Dietrich
ISBN 978-3-86690-235-0 fest gebunden
SACHBUCH ; SPORTGESCHICHTE
Während in Geschichtsbüchern offiziell der 23. Mai 1949 als Gründungsdatum der Bundesrepublik Deutschland aufgeführt wird, behaupten nicht wenige, dass deren eigentliche Geburtsstunde der 4. Juli 1954 war. Warum? An jenem verregneten Nachmittag gewann nämlich im schweizerischen Bern die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erstmals den Weltmeistertitel und dies völlig überraschend gegen scheinbar übermächtige Ungarn. Dieser Titelgewinn sorgte inmitten des Wirtschaftswunders für ein ganz besonderes Wir-Gefühl in der deutschen Nation und verlieh dieser neun Jahre nach Kriegsende ein Selbstbewusstsein, das den Motor des Aufschwungs nicht unerheblich befeuerte.
Wie das Beispiel des "Wunders von Bern" zeigt, hat es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Beispiele dafür gegeben, dass sportliche Ereignisse in brisanten Situationen und Konstellationen einen nicht unerheblichen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte hatten. Die australische Produzentin Jan Stradling präsentiert in ihrem Buch "Wenn Sport Geschichte schreibt" Beispiele für Sportwettkämpfe, die ganze Nationen elektrisierten und ob ihrer Tragweite in den Köpfen der Menschen bis ans Ende der Tage präsent sein werden.